Der Kern jeder Ressource ist ein positives oder zumindest
neutrales Körpergefühl, ausgelöst durch ein Wohlempfinden
welches im Gehirn abgespeichert ist.
Wohltuende Emotionen sind z.B:
Gelassenheit / innerer Friede / Akzeptanz
Mitgefühl / Liebe / Verbundenheit
Ruhe / Leichtigkeit / Sanftmut
Kraft / Mut / Handlungswille
Lebensfreude / Genuss
Kompetenz / Selbstbewusstsein
Glück / Lust / Lebendigkeit
Wenn Menschen sich in belastenden Situationen befinden
fällt es Ihnen oft schwer sich an Zustände zu erinnern, in
denen sie positive Gefühle hatten. In der Beratung werden
werden diese stärkenden Aspekte, kraftspendende
Empfindungen herausgearbeitet und mit Hilfe von EMDR
als Ressourcen verankert. Sie stehen nun dem System als
positive Quelle zur Selbstorganisation und Problemlösung
zur Verfügung. Das psychische Heilungssystem kann nun
funktionierende, wirkunsvolle Ordnungmuster herstellen.
Einem Trauma liegen schlimme negative Ereignisse/
Verletzungen und / oder schwere Konflikte zugrunde,
die von der Psyche nicht verarbeitet werden konnten.
Das unverarbeitete Belastungsmaterial löst überstarke
negative Emotionen aus, die eine Bewältigungsstrategie
erfordern, um “überleben” zu können.
Die vorangegangenen Ereignisse haben einen so starken
Eindruck hinterlassen, dass die entstandenen
Schockmuster nicht mehr mit den normalen Heilungs-
kompetenzen gelöst werden können. Es bilden sich
provisorische Bewältigungsstrategien, die als Notlösung
fungieren. Das belastende Material wird dadurch jedoch
nicht verarbeitet und die Psyche befindet sich in einem
desorganisierten Zustand. Folgeprobleme treten auf
und erschweren das Leben.
Mit der EMDR- Methode wird ein therapeutischer Rahmen
gestellt, der dem System hift sich auf eine gesunde,
heilsame Art zu reorganisieren.
Eine neuronale Erregung, die wir als unangenehm finden
versuchen wir abzubauen. Wir empfinden das Bedürfnis
nach Veränderung und unser System sucht nach einer
möglichen Problemlösung.
Der Mensch ist von seiner Natur aus bestrebt Lösungen für
Probleme zu finden.
Er strebt nach körperlicher und psychischer Ausgeglichenheit.
Dies führt ihn zu Quellen die diese Grundbedürfnisse erfüllen
können: Ressourcen.
Normalerweise wird Erlebtes vom Gehirn mit Hilfe der
selbstorganisierenden Selbstheilungskräfte verarbeitet.
Die durch die Traumatisierung desorganisierten
Selbstheilungskräfte werden im Kontext des geschützen
therapeutischen Rahmens mit Hilfe von EMDR wieder
heilsam, selbstregulierend reorganisiert.
www.lebensberatung-potsdam.com